Tipps zur Haushaltsauflösung
Folgende 6 Fragen helfen Ihnen dabei anonym und individuell eine Liste mit wichtigen Tipps zur Organisation einer Haushaltsauflösung zusammenzustellen. Beantworten Sie einfach kurz folgende Fragen durch anklicken von „Ja“ oder „Nein“ und Sie erhalten im Anschluss eine hilfreiche Liste an Tipps zum Ausdrucken oder Abspeichern.
Tipps zur Haushaltsauflösung
Zeitplanung:
Oft steht man bei einer Haushaltsauflösung unter Zeitdruck. Fristen sind einzuhalten, wie z.B. das Ende des Mietvertrages, oder der neue Eigentümer möchte pünktlich in Wohnung oder Haus. Auch der Zustand des Wohnobjektes hat oft binnen weniger Wochen in entsprechendem Zustand zu sein. Hier hilft ein realistischer Zeitplan unter Berücksichtigung der eigenen privaten und beruflichen Situation.
Für eine Kalkulation des Zeitaufwandes und der Dauer einer Haushaltsauflösung sollten verschiedene Faktoren bedacht werden, wie z.B.: Wohnortnähe zum zu räumenden Objekt, Größe des Objektes (Keller, Speicher, Garage, Gartenhäuschen etc. nicht vergessen!), Zugänglichkeit der Räumlichkeiten, Papierkrieg (Kündigung von Mietvertrag, Versicherungen und Abonnements, Post, Behördengänge etc.). Als kleiner Anhaltspunkt:
Mehrere Wochen sind keine Seltenheit für eine Haushaltsauflösung.
Ihre Tipps zur Organisation einer Haushaltsauflösung zur Verfügung gestellt von Antiquitäten & Kunsthandel Frank Schütze - Habenschadenstr.17- 82049 Pullach i. Isartal (bei München) - Tel: 089 / 189 353 98